Nach unserer erfolgreichen Veranstaltungsreihe "Bock auf Digitalisierung" im letzten Jahr, haben wir das wachsende Interesse an vertiefenden Informationen zur digitalen Transformation erkannt. Auf vielfachen Wunsch hin erweitern wir daher unser Angebot und präsentieren Ihnen unsere neue Mission: Die Digitalisierungssprechstunde.
Wir laden Sie ein, an drei speziell konzipierten 90-minütigen Digitalisierungssprechstunden teilzunehmen, die folgende Schlüsselthemen behandeln: ChatGPT, Einstieg in SEO und SEA, sowie Social Media. Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern dieses auch durch interaktive Teilnahme und praxisnahe Beispiele zu festigen. Wir legen großen Wert darauf, auf Ihre individuellen Fragen einzugehen und Lösungsansätze für die Herausforderungen der digitalen Welt zu bieten.
Die Sprechstunden werden von Johannes Röder und Gesa Gröning von Akquise-Helfer durchgeführt. Beide bringen eine umfangreiche Expertise in der digitalen Beratung mit und wollen komplexe Inhalte verständlich und anwendungsorientiert präsentieren.
(kostenfreie Veranstaltung)
Dozenten: Johannes Röder und Gesa Gröning (Akquise-Helfer)
Sie erhalten einen Überblick über die gängigen Social-Media-Kanäle, die jeweiligen Zielgruppen und erfahren mehr darüber, wie die Plattformen funktionieren. Ziel ist, das Potenzial für Ihre Kundengewinnung zu kennen und nutzen zu können. Vom optimierten Profil über den Netzwerkaufbau und auch das Posten bis zur Kontaktaufnahme bekommen Sie Tipps und können Fragen stellen.Inhalte:
Die 90-minütigen Sprechstunden leben von Ihren Fragen und sind mehr als ein Impulsvortrag.
Lassen Sie uns im Vorfeld per E-Mail gerne wissen, worüber Sie mehr erfahren möchten.
Das KDLR ist ein Projekt des House of Digital Transformation e.V., gefördert durch das Hessische Ministerium für Digitalisierung und Innovation und digitales.hessen. Das KDLR Osthessen, Standort Fulda, arbeitet in enger Kooperation mit den lokalen Partnern Zeitsprung IT-Forum Fulda e.V. und Region Fulda Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH.
Diese Veranstaltung wird mitveranstaltet durch EDITH, den European Digital Innovation Hub für Hessen. EDITH unterstützt kostenlos (KMU), Start-ups und Kommunen bei der Umsetzung ihrer Digitalisierungsvorhaben und wird als Teil des Digital Europe Programmes co-gefördert von der Europäischen Union.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Tabea Pohlmann, Community Managerin des KDLR.
KDLR | Kompetenzzentrum für Digitalisierung im ländlichen Raum
Ständeplatz 17, 34117 Kassel, GermanyTel. +49 6151 3533 403, Mobil +49 176 8438 9795