Neuer Start für „INTeGR – Secondhand Elektrogeräte“: In der Integrationsabteilung innerhalb des Grümel-Bereichs Elektrogeräterecycling unterstützen nach einer längeren Pause inzwischen wieder zwei gehörlose Mitarbeitende das Team. Seit September 2024 sind sie bei Grümel im Münsterfeld aktiv.
Die Integrationsabteilung – in Zusammenarbeit mit dem Kreisjobcenter, unterstützt vom Landeswohlfahrtsverband Hessen – ermöglicht Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen die berufliche Teilhabe. „Wir waren ab 2016 schon mal einige Jahre in diesem Bereich aktiv“, berichtet Grümel-Verantwortlicher Ronald Post. „Auch damals waren zwei gehörlose Mitarbeiter im Team integriert. Der eine wechselte dann in den Ruhestand, der andere fand eine reguläre Anstellung in einem Sägewerk. Dann kam die Corona-Pandemie, und es entstand erst einmal eine Pause. 2023 wurde dieser Bereich neu aktiviert und die Rekrutierung von Interessenten mit entsprechenden gesundheitlichen Einschränkungen erneut in die Wege geleitet.“
„INTeGR – Secondhand Elektrogeräte“ beschäftigt aktuell vier Vollzeitkräfte – „es dürfen, weil es hier ja um Integration geht, maximal 50 Prozent schwerbehinderte Mitarbeitende sein“, wie Post erläutert. Dass es diesmal wieder Gehörlose waren, war ein schöner Zufall. Denn Grümel hatte schon vor einiger Zeit einige Teammitglieder in Gebärdensprache geschult. „Das hat natürlich wieder gut gepasst“, sagt Ronald Post und betont gleichzeitig, dass die Abteilung selbstverständlich offen ist für Menschen mit jeglicher Art von Behinderung.
Die Abteilung Elektrogeräterecycling entsorgt bereits seit 1996 den Elektroschrott der Stadt und des Landkreises Fulda. Grundlage ist ein Vertrag zwischen dem Abfallzweckverband und der Grümel gGmbH. Über das eingeführte Qualitätsmanagement hinaus wird die Grümel-Abteilung Elektrogeräterecycling seit 2002 jährlich als „Entsorgungsfachbetrieb“ zertifiziert. Die beiden neuen Mitarbeiter bei „INTeGR – Secondhand Elektrogeräte“ kümmern sich zum Beispiel um Reparatur und Sicherheitsprüfungen gemäß VDE0701. Technisch überholt und wieder funktionsfähig können diese daraufhin im Grümel-Verkaufsraum für Gebrauchtgeräte, bei SecondHandElektrogeräte in der Steubenallee in Fulda, angeboten werden.
„INTeGR schafft neue sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze, ist erwerbswirtschaftlich ausgerichtet und am Markt tätig“, geht Post neben der 50-Prozent-Klausel auf Voraussetzungen für Förderung der Integrationsabteilung ein. Der Recyclingmarkt für Elektro- und Elektronikschrott hat laut Ronald Post bei Grümel eine lange Tradition. Dies hat sich im Laufe der Jahre zu einem Wettbewerbsvorteil entwickelt: Im Raum Fulda gibt es keinen vergleichbaren professionellen Anbieter für gebrauchte Elektro-Artikel wie Waschmaschinen, Herde, Kaffeemaschinen oder Bügeleisen. „Mit der Aufbereitung von Geräten, die – preisgünstig – Wiederverwendung finden, leisten wir somit auch einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in der Region.“