Es hat sich viel getan in den vergangenen fünf Jahren: Wer bei OREXES Consulting im Fuldaer Münsterfeld vorbeischaut, spürt die Dynamik, die Professionalität und vor allem die Freude, mit der das Team ans Werk geht. Beratung, Entwicklung und IT-Management rund um SAP-Anwendungen für öffentliche Auftraggeber wie Unternehmen aus Industrie und Mittelstand bieten vielfältige Möglichkeiten der beruflichen Entfaltung. Entsprechend zur wachsenden Zahl an Auftraggebern ist das Team von OREXES auf mittlerweile 70 Mitarbeitende angewachsen. Der neu gestaltete Firmensitz des Unternehmens in der Flemingstraße 18 beeindruckt mit modernen Büroräumen für konzentriertes Arbeiten und ebenso großzügigen Bereichen für Entspannung in der Pause.
Vor fünf Jahren waren es noch 30 Beschäftigte, blickt Florian Heil, Geschäftsführer der OREXES GmbH, zurück. „Damals habe ich bei Planungen für die Zukunft – wenn es gut läuft – an vielleicht 50 Kolleginnen und Kollegen im Jahr 2025 gedacht.“ Doch mehr und mehr Kunden, gerade aus dem öffentlichen Bereich, kamen auf OREXES zu. Und so gibt es jetzt bereits ein rund 70-köpfiges Team. „Es macht uns stolz, dass unsere Kunden die Qualität unserer Arbeit erkennen und schätzen. So werden wir unserem Anspruch gerecht, in unserem Bereich die Qualitätsführerschaft zu übernehmen. Dabei können wir uns auf unsere Mitarbeitenden verlassen, die die Bedürfnisse unserer Kunden stets im Blick haben, hervorragend zusammenarbeiten und offen für Neues bleiben“, betont Florian Heil.
SAP – für Geschäftsprozesse von A bis Z
OREXES unterstützt Unternehmen in Osthessen und ganz Deutschland beim digitalen Wandel – mit einem klaren Fokus auf SAP-Sicherheit, Berechtigungen und Compliance. Das Unternehmen hilft seinen Kunden, ihre SAP-Organisation, Prozesse und Anwendungen sicher und effizient zu gestalten. Um diese Leistungen in höchster Qualität zu gewährleisten, verfügt OREXES über spezialisierte Einheiten für SAP-Governance & Identity, SAP-Entwicklung sowie SAP-IT-Management – und deckt damit das gesamte Spektrum von Organisations- und Berechtigungskonzepten über individuelle SAP-Entwicklungen bis hin zu SAP-Projekt- und Prozessmanagement ab.
„Dazu gehört für uns auch, die Fach- und IT-Teams unserer Kunden aktiv in die Umsetzung einzubinden und deren Kompetenzen gezielt zu stärken“, so Florian Heil. „Denn SAP-Produkte entwickeln sich ja stetig weiter. Und auch die Anforderungen – zum Beispiel rund um Datenschutz oder beim Thema KI – ändern sich permanent in den Unternehmen. Da sind wir ganz nah dran am Kunden und gemeinsam immer up to date.“
Ein Schwerpunkt bei OREXES: die Unterstützung von öffentlichen Landesverwaltungen. Zunächst setzten Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen für ihre neuen digitalen Prozesse auf die Expertise des Fuldaer SAP-Beratungsunternehmen. In den vergangenen Jahren kamen Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern dazu. Aber auch im Bereich Industrie ist OREXES – vor allem in und um Fulda herum – am Start. „Wir haben gerade zwei neue Kunden im Main-Kinzig-Kreis gewonnen. Damit erweitern wir gezielt unsere Kundenbasis, denn wir möchten uns neben öffentlichen Auftraggebern auch in anderen Branchen breiter aufstellen und neue, spannende Projekte realisieren.“ Zeitgemäße Cloud-Lösungen seien zum Beispiel ein großes Thema in der Industrie. „Da braucht es nicht nur Know-how über neueste digitale Lösungen, sondern vor allem auch Vertrauen“, betont Florian Heil. Als SAP-Silber-Partner ist OREXES zertifizierter Fachbetrieb, der für Qualität und Verlässlichkeit steht.
Offen zeigt sich OREXES auch für Themen wie die Nachhaltigkeitsberichterstattung, die das Unternehmen trotz politischer Anpassungen weiterhin aktiv vorantreibt, spricht Heil einen für die OREXES-Geschäftsführung wichtigen Bereich an. OREXES hat als eines der ersten Unternehmen in Deutschland freiwillig einen Nachhaltigkeitsbericht nach VSME-Standard erstellt -und erscheint inzwischen bei einer Online-Recherche dazu ganz oben als Best-Practise-Beispiel. „Klar ist das jede Menge Arbeit gewesen, zum Beispiel ökologische und gesellschaftliche Leistungen des Betriebs abzubilden“, sagt Florian Heil. Damit entstand ein umfassendes Bild zu den für OREXES wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen, die damit in Zusammenhang stehenden Auswirkungen und deren Steuerung. Mit Larissa Weiss, Abteilungsleiterin Personal und Organisation bei OREXES, sowie Michael Schaub von der Neuhofer Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzlei SOLIDA sowie Jonas Dinkel (DHBW Mosbach) arbeitet die OREXES-Geschäftsführung gerade am Bericht für 2024. Über 150 Unternehmen haben auch schon bei uns nachgefragt, wie wir das so machen“, verrät Florian Heil. „Das Thema erhält – auch wirtschaftlich gesehen in umkämpften Märkten – eine immer größere Bedeutung.“
Blick in die direkte Nachbarschaft
Ein wichtiger Punkt bei den Bemühungen um Nachhaltigkeit ist für Florian Heil „das Regionale“, wie er sagt. „Dazu gehört auch der Blick in die direkte Nachbarschaft.“ OREXES ist bereits kurz nach der Unternehmensgründung im Jahr 2018 der Interessengemeinschaft (IG) Münsterfeld Arbeiten und Leben in Fulda e.V. beigetreten. Seit 2023 ist Florian Heil Vorsitzender des Zusammenschlusses, zuvor war er bereits Beisitzer im Vorstand. „Innerhalb der IG Münsterfeld haben wir gemeinsam schon viel bewegen können – ob es um das Netzwerken innerhalb des Stadtteils geht, um Infrastruktur oder bei gemeinsamen Aktionen.“
OREXES gehört dem TechHub Region Fulda e.V. an – einem Verein, der den Austausch unter innovativen Unternehmen fördert und hierzu vielfältige Plattformen anbietet. Die Unterstützung sozialer Projekte, wie etwa jüngst des Kinder- und Jugendhospizes „Kleine Helden“ Osthessen, sind für das OREXES-Team ein Herzensanliegen. Die Spende der IT-Fachleute kam dem neuen Anbau „Haus Maria“ zugute, in dem Räumlichkeiten für eine vollstationäre Betreuung entstehen – ein echter Meilenstein für den regionalen Hospiz-Verein.
Um fälschungssichere Zeugnisse oder Urkunden dreht sich seit einigen Jahren ein Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit der Hochschule Fulda, das in den nächsten Monaten seinen Abschluss findet. Dabei geht es laut Heil um flexible Lösungen zur Identifizierung, Authentifizierung und Autorisierung – und damit um eine zeitgemäße Möglichkeit der Datenspeicherung sowie fälschungssicheren Weitergabe dieser Daten. „Man kann sich das wie eine digitale Brieftasche vorstellen, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens Anwendung finden kann.“
Gesundheit im Fokus
Bereits zum zweiten Mal von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Fulda ausgezeichnet wurde OREXES bei „gesund arbeiten in fd". Das Prädikat mit Gold-Status sei natürlich auch ein „hilfreiches Tool bei der Gewinnung von neuen Fachkräften“, sagt Florian Heil. „Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich rundum wohlfühlen, werben aber auch ,ohne Label‘ für ihren Arbeitgeber. Bei uns kamen schon zahlreiche ,Neue‘ ins Boot, die für die Kolleginnen und Kollegen keine Unbekannten waren.“
Florian Heil, der sich die OREXES-Geschäftsführung mit Johannes Kraus und Marcus Schellenberger teilt, weiß um die Stärken gut funktionierender Teams. Dass sich das gemeinsame Unternehmen derart schnell vergrößert, hat die Chefs dann aber selbst überrascht. Der Erfolg kommt natürlich nicht von ungefähr – gerade die Nachwuchsförderung hatte man von Anfang an fest im Blick. Fast alle dual Studierenden bleiben auch nach ihrem Abschluss im Unternehmen, was die Geschäftsführung als Ausdruck einer positiven und gelebten Unternehmenskultur versteht. Auch Werksstudierende haben die Möglichkeit, bei OREXES vielfältige praktische Erfahrungen zu sammeln. Auch hier ist laut Heil die Übernahmequote in ein festes Arbeitsverhältnis nach Beendigung der Zeit an der Hochschule extrem hoch.
„Der persönliche Austausch ist wichtig“
Wohlfühlen sollen sich die Beschäftigten. Dafür hat OREXES von 2023 bis April 2025 im Haus „vieles neu gemacht – im Erdgeschoss, im ersten Stock und in Teilen des dritten Stocks sind wir jetzt zuhause“, wie Florian Heil erläutert. „Wir möchten Räume schaffen, die konzentriertes Arbeiten und kreativen Austausch gleichermaßen ermöglichen – von ruhigen Arbeitsplätzen für fokussierte Aufgaben bis zu offenen Projektzonen für intensive Teamarbeit. „Der persönliche Austausch ist wichtig. Das empfinden auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter so und kommen neben Tagen im Homeoffice weiterhin gern ins Büro.“
Weitere Infos über Karriere bei OREXES sowie über die Leistungen des Unternehmens sowie dessen Engagement für mehr Nachhaltigkeit sind abrufbar unter www.orexes.de.