IG Münsterfeld von Sandra Bachmann

Global Business Group AG: Starkes IT-Netzwerk mit kundenfreundlichem Rundum-Service

Die Global Business Group AG (GBG) mit Hauptsitz in der Ernst-Barlach-Straße ist den IG-Mitgliedern unter anderem durch das Online-Tool Multipage bekannt.

Alles aus einer Hand: Fuldaer Unternehmensgruppe bündelt Know-how der Branche und investiert in Start-ups der Branche

Bereits seit vielen Jahren in der Interessengemeinschaft (IG) Münsterfeld Arbeiten und Leben in Fulda e.V. engagiert ist die Global Business Group AG (GBG). Das Unternehmen mit Hauptsitz in der Ernst-Barlach-Straße ist den IG-Mitgliedern unter anderem durch das Online-Tool Multipage bekannt. Als digitale Schnittstelle rund um Neuigkeiten, Events, Stellenangebote und mehr verbindet Multipage Unternehmen, medizinische oder behördliche Einrichtungen wie Vereine. „Das über die Jahre gewachsene und heute sehr breit gefächerte Netzwerk innerhalb des Münsterfelds ist für die Entwicklung dieses Stadtteils sehr wertvoll“, sagt GBG-Vorstand Roland Günther. „Gerne leisten wir mit Multipage einen digitalen Beitrag, wenn es darum geht, Menschen zusammenzubringen, Unternehmen sichtbar zu machen und gegenseitig auf interessante Services der einzelnen Unternehmen hinzuweisen oder Verlinkungen zu weiteren regionalen Portalen zu unterhalten.“

Fusion, die Aufmerksamkeit erregte

GBG, 2006 als IT-Systemhaus und Softwarehersteller gegründet, ist mittlerweile eine unternehmergeführte Beteiligungsgesellschaft, zu der heute unter anderem die Digitalagentur ADDVALUE GmbH und das Fullservice-Systemhaus 3on IT GmbH gehören. 3on IT entstand Ende 2023 durch den Zusammenschluss der Unternehmen Orange Office (Fulda) und NetComData (Kassel). „Es war eine Fusion, die in Osthessen Aufmerksamkeit erregte“, blickt Günther zurück auf ein „spannendes Ereignis“ innerhalb der Unternehmensgruppe, die weitere Betriebsbeteiligungen in der Branche unterhält und gerne Start-ups der Branche unterstützt. Schwesterunternehmen von 3on IT wurde zwischenzeitlich die Fuldaer Laberenz GmbH, bekanntes Traditionsunternehmen für Büroeinrichtung und Bürobedarf.

„Wir haben uns über die Jahre zu einem Sparringspartner unserer Unternehmen und Beteiligungen entwickelt und bringen hierfür umfangreiches Know-how aus IT, IT-Services, digitalem Vertrieb und aus der Software-Branche mit“, berichtet Roland Günther über das Portfolio der GBG AG. „Wir helfen somit, langfristigen Mehrwert zu schaffen für diejenigen, die Ideen, Arbeit und finanzielle Ressourcen in unsere Unternehmen investieren.“

Neue Geschäftsfelder, neue Unternehmen …

Dabei konzentriere man sich auf die Entwicklung und Weiterentwicklung der einzelnen Software- und IT-Unternehmen – mit einem starken Netzwerk und unternehmerischem Know-how für weitere Beteiligungen. „Wir beteiligen uns an Technologieunternehmen, um deren Kernkompetenzen zu stärken und unsere Kernkompetenzen zu ergänzen. Gleichzeitig entwickeln wir neue Geschäftsfelder und gründen daraus neue Unternehmen. Da steckt viel Arbeit drin, aber auch jede Menge Spaß – einfach zeitgemäßer Unternehmergeist“, so der GBG-Vorstand.

Die Unternehmensgruppe, die seit über acht Jahren Mitglied in der IG Münsterfeld ist, beschäftigt heute rund 80 Mitarbeitende an den Standorten Fulda, Kassel und Schwalmstadt.

Überregionales Wachstum

3on IT deckt für GBG die gesamte Bandbreite an IT-, Kommunikations- und Büro-Lösungen ab: von Druck- und Kopiersystemen über Dokumentenmanagement bis zu IT-Infrastruktur, IT-Sicherheit, Kommunikation und IT-Services inklusive Hosting und Rechenzentren. Planung, Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung – alles dabei. Roland Günther: „Mit dem Zusammenschluss zu 3on IT haben wir eine Basisgesellschaft für Wachstum und Integration weiterer Unternehmen geschaffen. Gerade für IT-Unternehmen, die keine Nachfolger finden oder vielleicht nur eine bestimmte technische Nische vertreten, tun sich bei uns interessante Möglichkeiten auf, ihre Unternehmen fit für die Zukunft zu machen.“ 3on IT verfüge über ein starkes Backoffice und sei mit moderner Organisation dazu in der Lage, auch überregional zu wachsen. „Wir sorgen dafür, dass Kunden in allen geforderten IT-Bereichen ,abgeholt‘ werden, außerdem bieten wir Beschäftigten der Unternehmen eine sichere Zukunftsperspektive mit vielen spannenden Karriereoptionen.“ Durch die Fusion wurden Teams nach Know-how und persönlichen Wunsch-Schwerpunkten neu zusammengestellt, „was bereits für viel Motivation und neue Zufriedenheit bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gesorgt hat“, wie Günther unterstreicht. Mit dieser neuen Fokussierung der Spezialistinnen und Spezialisten erhalte auch der Kunde stets ausgezeichnete Qualität bei den angebotenen Komplettlösungen.

Systematische Neukundengewinnung

Der Bereich digitaler Vertrieb ist in der Gruppe mit ADDVALUE besetzt. „Es geht schließlich nicht nur darum, moderne Dienstleistungen und Produkte anzubieten – diese müssen ja auch bekannt gemacht werden“, merkt Günther an. ADDVALUE digitalisiere das Marketing, den Vertrieb und weitere Services von Unternehmen, damit diese weiter wachsen können. Hierzu gebe es effektive, bedarfsdeckende Methoden der systematischen Neukundengewinnung. Auch die Online-Präsenz des Kunden werde intensiv unter die Lupe genommen. „Denn eine Website sollte nicht nur gut aussehen, sondern auch einfach und unkompliziert ,benutzt‘ werden können“, betont er. „Online-Shops müssen funktional sein und vertrauenswürdig – sonst ist der potenzielle neue Kunde ganz schnell wieder weg.“ Auch mit spannenden Landing-Pages oder individuellen Apps könne man auf sich aufmerksam machen. „Solch frischer Wind kommt gerade bei der jüngeren Zielgruppe sehr gut an.“ Was es mit der „DREI60-Methode“ für das individuelle digitale Ökosystem eines Unternehmens auf sich hat, erklärten die Expertinnen und Experten von ADDVALUE ebenfalls gern in einem persönlichen Beratungsgespräch, macht Günther neugierig auf weitere Services, die etwa den modernen Customer-Self-Service in den Vordergrund stellen.

Softwaresysteme rund um Recruiting

Die compleet GmbH, an die GBG unter anderem beteiligt ist, ist Anbieter von Softwaresystemen für Recruiting, HR und Workforce. „Auch hier geht es um innovative, ergebnisorientiere Lösungen für nachhaltige Erfolge“, erläutert Roland Günther.

Bei allen Unternehmen stehe neben guter, effizienter und sicherer IT vor allem eins im Vordergrund: der Service. „Ein kundenfreundlicher Service macht einfach den Unterschied“, ist sich Roland Günther sicher und weist auf zahlreiche langjährige Partnerschaften mit namhaften Unternehmen hin. „Als IT-Dienstleister sind wir verantwortlich für den Nutzen unserer Lösungen, Produkte und Dienstleistungen. Uns ist bewusst, dass unsere Kunden der Expertise unserer Teams vertrauen. Das nehmen wir sehr ernst und erarbeiten für jedes Unternehmen, für jeden einzelnen Zweck individuelle Lösungen, die komfortabel zu handhaben sind und dafür sorgen, dass sich die Mitarbeitenden in den jeweiligen Betrieben ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.“

Zusammenarbeit mit Stadt Fulda

Innerhalb der IG Münsterfeld ist dem GBG-Vorstand ein Anliegen, Kontakte zwischen den Unternehmen weiter zu stärken und Kooperationen zu intensivieren. Auch die Zusammenarbeit mit der Stadt Fulda als Kommune oder der Hochschule Fulda und mit weiteren regionalen Interessengemeinschaften sei wichtig. „Wir können zum Beispiel auch einiges für Schülerinnen und Schüler oder Studierende tun, deren Ausbildung aktiv unterstützen – und später als potenzieller Arbeitgeber gemeinsam mit den jungen Nachwuchskräften neue Pfade einschlagen“, sagt Roland Günther. „Es gibt so viele Möglichkeiten … Ideen oder Strategien, von denen viele Menschen profitieren können. Und die gesamte Region einfach gleich mit.“ Sein Engagement für die IT und die Region Fulda nimmt Roland Günther seit 2023 auch als erster Vorsitzender des Vereins Zeitsprung IT-Forum wahr.

Mehr über die GBG AG, deren Dienstleistungen und Produkte, rund um Beteiligungen, Nachhaltigkeitskodex sowie aktuelle Stellenangebote erfahren Interessierte unter www.gbg-ag.net.