IG Münsterfeld von Sandra Bachmann

OREXES Consulting – vielseitiger Partner rund um SAP-Security

Stehen der OREXES GmbH seit der Gründung im Jahr 2018 als Geschäftsführer vor (von links): Florian Heil, Marcus Schellenberger und Johannes Kraus. Foto: OREXES

Fuldaer IT-Beratungsunternehmen unterstützt Unternehmen und Behörden beim digitalen Wandel

Prozesse optimieren, Mehrwert schaffen, neue Service-Dienstleistungen etablieren: Die Digitalisierung eröffnet vielfältige Chancen. Sie stellt Unternehmen wie Behörden aber auch vor große Herausforderungen. Seit 2018 unterstützt das Fuldaer IT-Unternehmen OREXES GmbH Kunden aus ganz Deutschland beim digitalen Wandel – mit dem Schwerpunkt auf SAP, der weltweit führenden Software zur Abwicklung sämtlicher Geschäftsprozesse wie Buchführung, Controlling, Vertrieb, Einkauf, Produktion, Lagerhaltung, Transport und Personalwesen. Von der Beratung über die Konzeption bis zur Installation, Pflege und Wartung bieten die IT-Experten aus der Flemingstraße individuelle Lösungen aus einer Hand.

Die OREXES GmbH, übrigens seit Anfang des Jahres jüngstes Mitglied der Interessengemeinschaft Münsterfeld e. V., ist spezialisiert auf das Verwalten von Identitäten innerhalb des SAP-Netzwerks hinsichtlich Berechtigungen. „Wir helfen dabei, die Möglichkeiten, die SAP bietet, maßgeschneidert an die Anforderungen im jeweiligen Unternehmen anzupassen“, sagt OREXES-Geschäftsführer Florian Heil und unterstreicht: „Keine Frage, digitale Anwendungen wie SAP machen für uns alle das Leben leichter. Trotzdem kommt es manchmal zu Problemen beziehungsweise das Produkt muss einfach noch mehr auf den jeweiligen Bedarf zugeschnitten werden. Unser Anspruch ist es, für jeden einzelnen Kunden die genau passende Lösung zu finden und diese bestmöglich umzusetzen.“

SAP-Produkte entwickeln sich stetig weiter

Weil SAP-Produkte stetig weiterentwickelt werden und Themen wie Datenschutz und Big Data, also die immer größer werdende Datenmenge, tragfähige Antworten von den Anwendern verlangen, erweitert auch OREXES sein Portfolio immer entsprechend mit. „Zentrale Aufgabe ist es, die SAP-Systeme unserer Kunden bestmöglich zu schützen und konzeptionell weiterzuentwickeln. Ganz entscheidend dabei: die jeweils einbezogenen Mitarbeitenden zu schulen, zu motivieren und während des Veränderungsprozesses zu begleiten“, erklärt Florian Heil. „Kundennähe ist uns sehr wichtig – um jederzeit auf dem aktuellen Stand zu sein, um zu wissen, was das jeweilige Unternehmen, die jeweilige Abteilung wann genau braucht. So wandeln wir die Standardsoftware von SAP bisweilen ab, helfen bei der Implementierung und sind innerhalb eines anschließenden Servicevertrags, den viele unserer Klienten wünschen, auch weiterhin mit dem Betrieb verbunden. Damit eben alles auch langfristig läuft.“

Externe Expertise erwünscht

Das Team von OREXES, unterteilt in die Bereiche Beratung und Entwicklung, unterstützt zum Beispiel Unternehmen wie die RhönEnergie Fulda GmbH, aber auch die Landesverwaltungen von Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. „Der Bedarf in unserem Tätigkeitsfeld wächst stetig, viele Unternehmen setzen bei so speziellen Themen lieber auf die externe Expertise und lagern den Part aus“, sagt der Geschäftsführer. Und so gibt es aktuell mehr Anfragen, als OREXES Aufträge annehmen kann. „Dreh- und Angelpunkt für unseren Erfolg sind hochqualifizierte Fachkräfte. Aber die findet man in unserer Branche nicht gerade wie Sand am Meer. Das ist unsere größte Herausforderung für die Zukunft: kompetentes Personal zu rekrutieren.“

Von der Organisations- und Prozessberatung bis hin zum Benutzer- und Berechtigungsmanagement as a Service – die Dienstleistungspalette der OREXES GmbH ist breit gefächert. „Damit unsere Mitarbeitenden die Umsetzung neuer Konzepte tatkräftig unterstützen können, müssen sie über detaillierte Prozess- und Organisationskenntnisse verfügen, damit sie den Anforderungen und Ansprüchen der Kundenunternehmen gerecht werden können.“ Dieses Wissen und damit umfassende Erfahrung haben sich die Experten von OREXES durch jahrelange Projekttätigkeiten für verschiedenste Partner aneignen können. Schulungsmaßnahmen im Bereich der SAP-Berechtigungs- und Benutzerverwaltung sorgen zusätzlich dafür, Verständnis für die besonderen Anforderungen von Unternehmen und öffentlichen Auftraggebern zu erlangen.

„Etwas Neues wagen“

Florian Heil, im Unternehmen vor allem für Vertrieb und Marketing verantwortlich, teilt sich die OREXES-Geschäftsführung mit Johannes Kraus, dem Experten für den Bereich Rechnungswesen, und Marcus Schellenberger, der in erster Linie das Personalwesen im festen Blick hat. „Wir drei kommen alle aus der Region und waren vor der Gründung von OREXES zusammen in einem IT-Beratungsunternehmen, ebenfalls mit Schwerpunkt SAP, tätig“, berichtet Florian Heil. Das eingespielte Trio wollte „etwas Neues wagen“ und gründete 2018 das gemeinsame Unternehmen.

Nach und nach wurde die Mannschaft größer. Heute zählen die drei Geschäftsführer, die immer selbst in Projekten voll einbezogen sind, bereits rund 30 Teammitglieder – „darunter übrigens sechs Frauen“, wie Florian Heil erläutert. Bemerkenswert für die Branche und für die OREXES-Chefs wichtig. „Denn Frauen bringen noch mal ein ganz anderes ,Timbre‘ rein als Männer. Und die Mischung ist es, die es schließlich perfekt macht.“

Nachwuchsförderung fest im Blick

Von Anfang an lag Heil, Kraus und Schellenberger auch die Förderung des Nachwuchses besonders am Herzen. Aktuell beschäftigen sie zwei duale Studenten in den Bereichen Beratung und Entwicklung und bieten außerdem fünf Werkstudenten die Möglichkeit, praktische Erfahrung zu sammeln und ihr IT-Know-how auszuweiten. „Unsere Abteilungsleiter*innen nehmen die Studenten von Anfang an mit ins jeweilige Projekt. So können sie schon nach kurzer Zeit eigenständige Arbeitsbereiche übernehmen und sich mehr und mehr in die SAP-Feinheiten einarbeiten.“ Alle bisherigen studentischen Kräfte wurden später in eine Festanstellung übernommen.

Regionale Netzwerke

Als junges, dynamisches Unternehmen ist es OREXES sehr daran gelegen, sich mit Hochschulen, aber auch Initiativen und anderen Partnern aus der Region zu vernetzen, um gemeinsame Synergieeffekte nutzen zu können. Als neues Mitglied der IG Münsterfeld möchte OREXES ebenfalls gemeinsame Projekte mit den direkten Nachbarn realisieren. „Wir haben uns zum Beispiel Elektro-Fahrzeuge angeschafft und denken gerade über mögliche Kooperationen für Ladesäulen im Münsterfeld nach“, so Heil, der die Infrastruktur des Stadtviertels sehr schätzt. „Ideale Busverbindungen in die Innenstadt wie zum Bahnhof, Mittagstisch-Angebote, ein Hotel ganz in der Nähe – das Münsterfeld ist bestens aufgestellt.“

OREXES ist unter anderem auch im Fuldaer IT-Forum Zeitsprung aktiv, ist Mitglied im Förderverein der Konrad-Zuse-Schule in Hünfeld und unterstützt die ErneuerBar in Fulda, ein Projekt der AWO Nordhessen zur Müllreduzierung.

Zentrale bleibt in Fulda

Und die Ziele für die Zukunft? „Es ist durchaus denkbar, dass OREXES in absehbarer Zeit zusätzliche Filialen in anderen Städten eröffnet. In fünf Jahren sehe ich ein Team von vielleicht 50 Mitarbeitenden und einer dann entsprechend größeren Anzahl an Projekten“, blickt Florian Heil zielstrebig nach vorn. „Die Zentrale wird aber definitiv in Fulda bleiben. Der Standort ist einfach unschlagbar.“

Unter www.orexes.de stellt das Unternehmen nicht nur sich und sein Portfolio vor, sondern gewährt im hauseigenen Wiki sowie im OREXES-Blog auch detaillierte und spannende Einblicke in aktuelle Fachthemen.