Modernste Elektro- und Digitalisierungstechnik, zeitgemäße Lösungen für Personal, Industriedienstleistungen und Handel – die Fuldaer R+S Group AG deckt ein breites Branchenspektrum ab. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung und damit umfassendem Know-how ist das Unternehmen zuverlässiger Partner für Kunden verschiedenster Branchen. Gerade wer „alles aus einer Hand“ schätzt, ist genau richtig bei R+S mit insgesamt 15 Unternehmen und über 30 nationalen- und internationalen Standorten.
„Unsere Basis ist ganz klar ehrliche, zuverlässige Handwerksarbeit“, sagt R+S-Vorstandsvorsitzender Ralph Burkhardt. „In Kombination mit zukunftsweisender Elektro- und Digitalisierungstechnik können wir unseren Kunden echten Mehrwert bieten.“
Planen, realisieren, steuern …
Der Schwerpunkt der R+S Group AG liegt in den Bereichen Gebäude-, Schiffs- und Industrietechnik. „Wir planen, realisieren, steuern und warten Projekte, wie beispielsweise im Kommunal- und Gewerbebau oder im Gesundheitswesen“, gibt Burkhardt einen Einblick in das Portfolio. „Dabei ist uns stets die ganzheitliche Herangehensweise wichtig. Unsere Kunden schätzen sehr, dass wir mit unserem interdisziplinär agierenden Fachpersonal auch die Bereiche Energie- und Steuerungstechnik, Gebäudetechnik HKLS, Projektentwicklung und Revitalisierung sowie zukunftsfähige IT-Service-Lösungen anbieten können.“
Die R+S Group entwickelte sich seit ihrer Gründung stetig weiter und zählt heute mit mehr als 3500 Mitarbeitern zu den führenden Unternehmen in der Gebäude-, Schiffs- und Industrietechnik. Als Gründungsmitglied der Interessengemeinschaft (IG) Münsterfeld ist R+S seit der ersten Stunde des Zusammenschlusses mit an Bord. „Uns ist es sehr wichtig, auf dieses örtliche Netzwerk mit starken Partnern und umfangreichen Kompetenzen zu setzen“, unterstreicht Ralph Burkhardt. „Hier entstehen immer wieder neue Synergien durch die vielfältigen Betriebe, Vereine und Organisationen.“
In der R+S Group AG vereinen sich unter der Dachmarke R+S solutions die technischen Unternehmen Scholl Energie- und Gebäudetechnik GmbH, Ruf Gebäudetechnik GmbH, R+S Stolze GmbH, R+S solutions GmbH sowie die hiko systems GmbH. Eine weitere Sparte ist der Handel – unter NEWA mit NEWA Elektro und VVM Handel für die schnelle und nahtlose Versorgung mit Qualitätsprodukten der Elektroinstallation. Die R+S POWER solutions – rund um Personal- und Industriedienstleistungen – ist vertreten durch die Unternehmen RÜBSAM Fachkräfte GmbH & Co. KG, RÜBSAM Technik GmbH, Franke+Pahl GmbH, Solutions One Personalvermittlung GmbH, RÜBSAM CuraVita GmbH & Co. KG, R+S POWER solutions GmbH sowie WBZ – Weiterbildung mit Zukunft GmbH & Co. KG.
Salzaufbereitung in der australischen Wüste
In den Auftragsbüchern der Betriebe sind neben vielen Klassikern spannende Großbaustellen von der Klinik bis zur Universität wie auch sehr spektakuläre Projekte zu finden, zum Beispiel eine ganz besondere Order bei Scholl: Die R+S-Tochter entwickelte für eine riesige Salzaufbereitungsanlage in der australischen Wüste die Automatisierungstechnik. „Das Projekt ist gigantisch, die Anlage ist so groß wie 80 Fußballfelder“, berichtet Ralph Burkhardt. „Damit im Salzlaugenbecken Kaliumsulfat für Düngemittel mit einem Reinheitsgrad von 99,9 Prozent entstehen kann, bedarf es komplexer Anlagen. Eindampfen der Salzlösung, Kühlkristallisation – all das muss mit ausgeklügelten Industrieprozessen gesteuert und überwacht werden. Und die Technik dazu kommt aus Fulda.“
Die R+S Group stellt an sich selbst höchste Ansprüche. „In Sachen Qualität und Sicherheit gibt es bei uns keine Kompromisse“, betont Burkhardt und weist auf das Zertifikat DIN EN ISO 9001:2015 hin. „Wir erfüllen alle nötigen Standards und offiziellen Richtlinien.“ Zahlreiche Auszeichnungen, etwa der Unternehmerpreis „Wir für Anerkennung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, der „Hessen Champion / Jobmotor“ des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung sowie unzählige jahrgangsbeste Azubis sprechen für das starke Engagement der Unternehmensgruppe. Auch im sozialen Bereich übernimmt R+S Verantwortung, wie durch die Förderung benachteiligter junger Menschen in jahrelanger Zusammenarbeit mit dem Fuldaer Verein Perspektiva.
Aus- und Weiterbildung mit Zukunft
Lernkooperationen mit Schulen sind den Machern von R+S ebenfalls ein Herzensanliegen. „Wir möchten Jugendlichen Perspektiven aufzeigen“, sagt Ralph Burkhardt. „Denn es gibt so viele Möglichkeiten – neben der Berufsausbildung zum Beispiel das duale Studium oder unser Trainee-Programm. Vielleicht will der eine oder die andere auch erst mal ein Praktikum machen. Wir unterstützen junge Menschen gerne dabei, in ihrer ganz persönlichen Karriere voranzukommen.“
Für die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter, vom Azubi bis zur Führungskraft, aber auch für externe Teilnehmer unterhält die Unternehmensgruppe ein eigenes Institut: das WBZ. „Hier treffen handwerkliches Know-how und die neuesten technischen Standards aufeinander“, so der R+S-Vorstandsvorsitzender. Mit neuester technischer Ausstattung wird nicht nur Wissen, sondern vor allem die Praxis vermittelt. Dabei setzt R+S auf erfahrene Spezialisten aus den eigenen Reihen, aber auch auf externe Experten und Kooperationspartner.
Weitere Informationen zur R+S Group AG sind abrufbar unter www.rs-group.de.