IG Münsterfeld von Sandra Bachmann

Von der Klimatisierung bis zur Kühlvorrichtung im Lebensmittelhandel

Das Team der Rhön Kälte GmbH um Geschäftsführer Simon Scholz betreut Kunden im Umkreis von 150 Kilometer rund um Fulda aus den Bereichen Gewerbe, Industrie und Handel.

Rhön Kälte GmbH: Seit über 25 Jahren der Spezialist für die Montage von Klimaanlagen und Wärmepumpen in Neu- und Bestandsgebäuden.

Kuschelig warm oder erfrischend kühl: Die Rhön Kälte GmbH ist seit mehr als 25 Jahren der Ansprechpartner für Unternehmen und Privathaushalte, wenn es um die Beratung, Installation und das Betreiben und Warten von Klimaanlagen geht. Gegründet wurde der Betrieb 1999 in Hofbieber – von Frank Eisenstein, Rainer Krimm und Artur Scholz. 2023 übernahm Simon Scholz, Sohn von Artur Scholz, das Unternehmen mit dem breiten Leistungs- und Serviceangebot rund ums Heizen und Kühlen: Neben Klimaanlagen gehören auch EDV-Klimageräte, Wärmepumpen, Kühlzellen, Kaltwasseranlagen, Kühltische, Eismaschinen oder Kühlunterbauten zum vielfältigen Portfolio.

„Wir betreuen Kunden im Umkreis von 150 Kilometer rund um Fulda, in Ausnahmefällen auch bundesweit, aus den Bereichen Gewerbe, Industrie und Handel. In den letzten Jahren kamen auch vermehrt Aufträge von Privatkunden für die Klimatisierung von Wohnräumen hinzu“, gibt Geschäftsführer Simon Scholz einen kleinen Überblick. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung werden die Experten aus der Fuldaer Walter-Bauer-Straße, die seit 2012 Mitglied der IG Münsterfeld sind, auch gerne beauftragt, wenn es um die Entwicklung und Installation von Sonderlösungen in der Kältetechnik geht. „Neben der Planung und Montage gehört auch ein 24-Stunden-Notdienst zu unseren Leistungen“, erklärt Simon Scholz.

Liste der Kunden ist lang: Von Arztpraxen über Hotels bis zum teo von tegut…

Viele interessante Projekte konnten in den vergangenen Jahrzehnten umgesetzt werden – und die Liste der Kunden ist lang: Klimatisierungen wurden beispielsweise installiert für alle Praxen im Gesundheitszentrum Münsterfeld, das MVZ im Altstadt Carree oder das Zentrum Vital, für das Romantik-Hotel Goldener Karpfen genauso wie für die HUBTEX Maschinenbau GmbH, für diverse Sparkassen, das DB Trainingszentrum in Fulda oder Fraport Frankfurt – hier ging es um die Klimatisierung der Büroräume für die Frachthalle Swiss Air. In der Praxis Dr. Vey in Fulda wurden mehrere Besprechungs- und Behandlungszimmer sowie der OP-Raum klimatisiert. Ein aktueller Auftrag aus dem Bereich Kältetechnik, zu dem Frischhaltekühl- und Tiefkühlzellen, Kühlmöbel, Kühlschränke oder Kühltische, Kühltheken, Saladetten, Eisbereiter, Schockfroster und vieles mehr gehören, war der neue digitale Lebensmittel-Selbstbedienungsladen „tegut… teo“. „Dort haben wir in den letzten Jahren Kühlanlagen für das gekühlte Sortiment sowie eine Klimawärmepumpe installiert, die als Klimaanlage die gesamte Verkaufsfläche im Warmbereich von teo auf konstanten 20 Grad Celsius hält und die Verkaufsfläche im Kaltbereich auf fünf Grad Celsius“, berichtet der Geschäftsführer. Rhön Kälte setze vermehrt auf innovative und nachhaltige Kälteanlagen mit CO2 und R290, die zum Beispiel in den EDEKA-Märkten in Hofbieber und Petersberg sowie in verschiedenen Norma-Filialen verbaut worden seien.

Seit 2005 bereits 23 Mechatroniker für Kältetechnik ausgebildet

Einen hohen Stellenwert genießt der Nachwuchs im Unternehmen: Die Rhön Kälte GmbH bildet seit 2005 Mechatroniker/innen für Kältetechnik aus – und das mit großem Erfolg: „Wir hatten bereits zwei Auszubildende, die am Bundesleistungswettbewerb teilnehmen konnten – beide haben im Anschluss an die Ausbildung die Meisterausbildung abgeschlossen.“

Simon Scholz ergänzt: „Wir möchten natürlich auch für künftige Aufgaben optimal gewappnet sein – und das gelingt am besten mit gut ausgebildeten Fachkräften. Durch neue gesetzliche Anforderungen und neue Techniken der Hersteller werden unsere Mitarbeitenden ständig weitergeschult – bei uns wird die Devise lebenslanges Lernen tagtäglich gelebt.“ Die Ausbildung in dem Beruf, der früher Kälteanlagenbauer/in hieß, dauert dreieinhalb Jahre und wird in Handwerk und Industrie angeboten. „Bisher haben wir 25 Mechatroniker für Kältetechnik ausgebildet – und außerdem auch eine Bürokauffrau“, sagt der Geschäftsführer nicht ohne Stolz und ergänzt: „Unser Team ist der Schlüssel zu unserem Erfolg: Auf unsere Mannschaft ist Verlass. Viele der Kälteanlagenbauer haben hier schon ihre Lehre absolviert – und diese Treue zum Betrieb freut uns natürlich sehr.“ Derzeit umfasst das Team 25 Mitarbeitende: vier Meister und zehn gelernte Kälteanlagenbauer, vier Hilfsarbeiter sowie vier Bürokräfte und drei Auszubildende.

Kaltwassererzeuger von der Rhön Kälte GmbH

Weitere Meilensteine im Unternehmensportfolio der Rhön Kälte GmbH sind der Bau von Kaltwassererzeugern für die Kühlung von Produktions- und Fertigungsanlagen sowie VRV-Klimaanlagen, die zur Klimatisierung und monovalenten Beheizung von Bürogebäuden, Hotels oder Arztpraxen sowie zur Kühlung von Fertigungsanlagen verwendet werden. „Seit 2015 ist es verboten, an Kälteanlagen mit FCKW-haltigen Kältemittel Reparaturen vorzunehmen. Als zertifizierter Fachbetrieb sind wir dazu verpflichtet, Kunden und Betreiber auf die neuesten Verordnungen hinzuweisen. Außerdem können wir gemäß Chemikalien-Klimaschutzverordnung auch Kälteanlagen fachgerecht entsorgen“, nennt Simon Scholz weitere Schwerpunkte der Rhön Kälte GmbH.

Zur Historie

Die Rhön Kälte GmbH wurde 1999 in Hofbieber gegründet, 2004 wechselte der Firmensitz nach Fulda in die Weserstraße, 2009 erfolgte dann der Umzug innerhalb Fuldas in die Glenn-Miller-Straße im Münsterfeld. Weiter ging es in die Walter Bauer Straße. „Ab Ende 2026 wird der Standort nach Dipperz verlegt, wo wir ein Bürogebäude mit Lagerhalle und Ausstellungsraum errichten. Hier werden dann die neuesten Klimageräte verschiedener Hersteller funktionsfähig ausgestellt. So können sich vor allem auch interessierte Bauherren einen ersten Überblick über die verschiedenen technischen Möglichkeiten verschaffen“, erklärt der Geschäftsführer.

www.rhoen-kaelte.de