Winfried Jäger lebt das Ehrenamt. Er möchte etwas bewegen – frei nach dem Motto: Mehr ist mehr. Und so führt er auch „seinen“ Verein, den DAFKS KONTAKT Fulda e. V. – DAFKS steht übrigens für Deutsch-Amerikanischer Freundschafts-, Kultur- und Sportverein. „Bis zum Abzug der Amerikaner aus Fulda hatten wir uns ausschließlich mit deutsch-amerikanischer Freundschaft beschäftigt. Ab 1994 haben wir uns weitere Ziele gesteckt – im Bereich der Kultur und im Sport oder in der Integration. Wir haben heute viele Abteilungen und insgesamt über 500 Mitglieder aus aller Welt, darunter natürlich auch noch viele Amerikaner.“
In der IG Münsterfeld ist der DAFKS seit 2009 Mitglied, Winfried Jäger engagiert sich aber schon seit 2014 im Vorstand der Interessensgemeinschaft, denn er sagt: „Die IG Münsterfeld ist eine starke Gemeinschaft, die sich für das Münsterfeld als lebendigen Stadtteil einsetzt. Hier ist auch der historische Ausgangspunkt unseres Vereins – insofern ist es nur folgerichtig, Teil der IG zu sein. Wir sind davon überzeugt, dass sich der Verein auch für unsere Belange und Wünsche einsetzen und unsere Arbeit unterstützen wird.“ Als Beispiel nennt er insbesondere das Ziel des DAFKS, eine eigene Halle für das Blackhorse Museum errichten zu können, „denn das Museum ist ja nur im Münsterfeld oder auf dem ehemaligen Sickels Army Airfield an der richtigen Stelle, sprich, auf historischem Grund“. Und der DAFKS-Präsident ergänzt: „Ein starkes Netzwerk und Sponsoren aus der Region können uns natürlich auch in vielen anderen Bereichen unserer gemeinnützigen Arbeit behilflich sein.“
Unzählige Auszeichnungen
Preisträger des Integrationspreises 2019 der Sportjugend Hessen und des Integrationspreises der Stadt Fulda 2011 und 2018, mehrfacher Jugendförderpreis des Bundesverbandes der Deutsch-Amerikanischen Freundschaft, dazu der Jugendförderpreis der Hessischen Sportjugend 2007 und nicht zuletzt das Bundesverdienstkreuz am Bande, das Winfried Jäger als Präsidenten im Jahr 2014 überreicht wurde: Die Liste der Auszeichnungen, auf die der DAFKS KONTAKT Fulda e. V. im Lauf der letzten Jahre zurückblicken kann, ließe sich noch unendlich verlängern und spricht für sich.
Museum mit größter Sammlung Deutschlands
Hier im Münsterfeld, in dem der DAFKS eine Halle für alle sportlichen Aktivitäten unterhält, und auf der Fulda-Galerie, wo das „Headquarter“ angesiedelt ist, gibt es einVereinsleben in einer so breiten Vielfalt, wie man sie selten findet. Und obendrein wird hier Fuldaer Geschichte lebendig gehalten – unter anderem mit dem Blackhorse Museum zur Deutsch-Amerikanischen Historie, das Winfried Jäger 1994 mit Abzug der amerikanischen Truppen aus Fulda gründete – und das mit inzwischen über 3000 Exponaten die wohl größte Sammlung über die US-Army in ganz Deutschland beherbergt.
Mehr als 4000 Stunden ehrenamtliche Arbeit
Wer einen Termin mit dem Präsidenten ergattern will, muss ich rechtzeitig anmelden. Denn der Kalender von Winfried Jäger ist mindestens so gut gefüllt, wie der eines Konzernchefs. Keine Frage: Mit inzwischen mehr als 4000 Stunden ehrenamtlicher Arbeit ist er die umtriebige Seele des DAFKS. Die gesamte Administration – vom Erstellen der Spielpläne, dem Organisieren der Flohmärkte, der Sportveranstaltungen,dem Trucker-Festival oder dem Deutsch-Amerikanischen Freundschaftsfest über das Aufrechterhalten des Kontakts zu Partner-Vereinen und ehemaligen in Fulda stationierten Soldaten bis hin zur Planung der künftigen Ausrichtung des Vereins –das alles liegt maßgeblich in seinen Händen.
Seit Corona-Pandemie auch Einkaufshilfe für Senioren
Mit Beginn der Corona-Pandemie musste auch der DAFKS insbesondere seine sportlichen Aktivitäten erst einmal einstellen, Flohmärkte sind seither nur noch eingeschränkt möglich und das bereits für Juli 2020 fertig organisierte Freundschaftsfest musste abgesagt werden. Für Winfried Jäger und seine Vereinskollegen aber keine Zeit, die Hände in den Schoß zu legen: Der DAFKS hat kurzerhand sein Netzwerk aus Ehrenamtlichen dazu umfunktioniert, insbesondere bedürftigen Senioren in der Region Hilfe anzubieten. „Anfangs hatten wir rund 15 Senioren, denen wir wöchentlich die Einkäufe übernommen haben. Momentan sind das durch die unterschiedlichen Lockerungen noch fünf Senioren. Unser Angebot ist komplett kostenfrei, auch ohne Fahrtkosten. Einmal wöchentlich bis Montagvormittag können Einkaufslisten durchgegeben werden – wir besorgen alles und bringen den Einkauf dienstags an die Haustür.“
Integration und soziales Engagement stehen im Blickpunkt
Soziales Engagement und insbesondere die Integration ist im DAFKS seit jeher ein zentrales Thema. „Immerhin sind auch die Amerikaner im Prinzip hier Ausländer gewesen. Damals war es unser Anliegen, junge Soldaten in Fulda heimisch werden zu lassen, ihnen die deutsche Kultur näherzubringen und natürlich im Gegenzug auch von ihnen zu lernen. Inzwischen haben wir dieses Wissen, das wir uns über die vielen Jahrzehnte angeeignet haben, auch übertragen auf andere Bereiche, insbesondere auf die Arbeit mit Menschen mit Migrationshintergrund. Sie alle sollen im DAFKS neue Freunde finden und sich zugehörig fühlen. Das klappt natürlich sehr gut im Bereich Sport“, sagt Winfried Jäger.
Außergewöhnliche Sportarten
Eine besondere Sportart, die der DAFKS deshalb anbietet, ist zum Beispiel Cricket: „Cricket wird überall auf der Welt gespielt, Stichwort Commonwealth. Viele Flüchtlinge, die zu uns kommen, kennen diesen Sport von Kindesbeinen an und finden darin hier ein Stück Heimat. Wir spielen in der Bundesliga-Mitte und haben im vergangenen Jahr viele finanzielle Mittel in die Hand genommen, um ein Cricketfeld zu bauen. Derzeit erstellen wir sogar ein eigenes Damenteam“, ergänzt der Präsident nicht ohne Stolz. Neben Cricket gibt es im DAFKS aber natürlich auch die klassischen amerikanischen Sportarten wie Basketball mit vier Teams im Ligabetrieb und American Football sowie Cheerleading – und darüber hinaus weitere exotische Sportarten wie zwei Futsal-Teams in der Verbandsliga Hessen (Hallenfußball), ein Ultimate Frisbee-Team, das an den Südwestdeutschen Meisterschaften antritt, oder Lacrosse, eine extrem schnelle Ballsportart, die mit einem Lacrosseschläger und einem Hartgummiball gespielt wird. Auch Reha-Sport und Seniorensport sind im Programm. „Wir haben in allen Abteilungen entsprechend ausgebildete Übungsleiter, im Reha-Sport zum Beispiel einen Physiotherapeuten mit Zusatzqualifikation. Nur so ist es auch möglich, im jeweiligen Sport so gute Leistungen zu bringen. Für die Zukunft würden wir uns ein Mannschaftsfahrzeug wünschen, mit dem wir während des Ligabetriebs unsere Teams zu den Wettkämpfen und Spielen bringen können. Dazu fehlen aber leider die Mittel“, erklärt Winfried Jäger.
Regelmäßige Großflohmärkte – nicht nur zur Finanzierung
Um sich zu finanzieren, ist der DAFKS normalerweise das ganze Jahr über mit den wöchentlichen Großflohmärkten in der Region unterwegs – von Petersberg über Fulda bis nach Eichenzell. „Seit Corona können wir nur noch alle zwei Wochen samstags und einmal im Monat sonntags einen Großflohmarkt im eingezäunten Areal auf der Fulda-Galerie durchführen – unter Einhaltung hoher Sicherheits- und Schutzmaßnahmen, für die wir ein eigenes Konzept entwickelt haben. Natürlich machen wir – je nach Wetter – auch sonst nicht mit jedem Markt einen Gewinn, es ist eher eine Mischkalkulation, bei der bisher am Ende des Jahres aber immer schwarze Zahlen standen, so dass wir unseren Verein am Laufen halten konnten. Dieses Jahr wird das wohl anders aussehen“, sagt Winfried Jäger und ergänzt: „Mit dem Flohmarkt verfolgen wir neben der Finanzierung aber auch viele andere Ziele. So gibt es kostenfreie Plätze für Kinder bis elf Jahren – diese dürfen ihre eigenen Spielsachen zum Kauf anbieten und lernen dadurch, sich von Dingen zu trennen, die sie nicht mehr benötigen und damit den Wert von Wareneinzuschätzen, mit Geld umzugehen und zu handeln. Außerdem können sich Menschen, die einen Verkaufsstand bei uns haben, ihre finanziellen Mittel aufbessern beziehungsweise sich kostengünstig mit Gegenständen eindecken, die sie benötigen und sonst nicht erwerben könnten. Unsere Märkte bieten aber auch einen Mehrwert durch die Entlastung der Umwelt – Stichwort Wegwerfgesellschaft –,oder dadurch, dass historische Schätze nicht verloren gehen, sondern hier einen neuen Besitzer finden. Sie sind aber auch Hobby und Treffpunkt für Sammler, sie stärken den Tourismus in der Region und bieten eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung – nicht zuletzt für die zahlreichen Besucher weit über die Region Osthessen hinaus: Bei gutem Wetter sind das bis zu 5000 Menschen, zumeist Familien, die zu uns kommen.“
Weitere Unterstützer gesucht
Für so viel ehrenamtliche Arbeit braucht es natürlich auch viele fleißige Helfer. Interessenten, die gerne Mitglied im DAFKS werden oder den Verein finanziell unterstützen möchten, wenden sich am besten direkt an Winfried Jäger. „Wir freuen uns über jeden, der mit uns etwas bewegen möchte. Egal welchen Alters und welcher Herkunft.“
Weitere Infos gibt es unter